Pilgern in Duvenstedt

Pilgern in Duvenstedt
Einmal im Monat (ausgenommen August und Dezember) treffen wir uns an einem Samstag um 10 Uhr am Gemeindehaus, um uns auf den Weg in die uns umgebende Natur zu machen. Gehen wir spazieren? Gehen wir wandern? Nein – wir gehen Pilgern.
Aber was ist Pilgern?
Pilgern ist auch eine Art der Wanderung, aber es ist mehr. Wenn wir eine Wanderung unternehmen wollen wir zu Fuß ein Ziel erreichen und dabei neue Wege und Gegenden erkunden. Beim Pilgern wird die Wanderung um einen spirituellen Aspekt angereichert, der sich aus dem Glauben heraus bildet, also aus religiösen Gründen.
Das Wort Pilger entstammt dem lateinischen Wort “Pelegrinus” und bedeutet “in der Fremde sein”.
Hinter jeder Pilgerung steht grundsätzlich ein Ziel. Ganz berühmt ist es nach Santiago de Compostela zu pilgern und den Jakobsweg zu beschreiten.
Unsere Pilgertouren sind selbstverständlich kürzer, aber auch die haben ein Ziel. Meistens ist es für uns die Cantate Kirche, von der aus wir starten und zu der wir zurückkehren. Aber auch andere Ziele sind denkbar. So sind wir im November letzten Jahres eine erste Etappe der „Stattwege“ in Hamburg gepilgert und haben dabei viele bekannte und auch für uns unbekannte religiöse Orte entdeckt und besucht. Weitere Etappen der „Stattwege" sind geplant.
Aber wie schon einst Konfuzius im 5. Jahrhundert. v. Chr. sagte, und das ist beim Pilgern besonders treffend: “Der Weg ist das Ziel.”

Der Weg zum Ziel eröffnet einem Pilger neben der schönen Natur und der körperlichen Bewegung sein Glaubensleben näher zu ergründen. Dies kann durch Gespräche während des Gehens oder im Anschluss mit Mitstreitern geschehen, aber auch durch das alleinige Nachdenken über Gott, mit Gott oder über das eigene Leben.
Auf unseren Pilgertouren gehen wir jedes Mal eine Teilstrecke schweigend, was uns die Zeit zum Nachdenken schenkt. Wir lassen uns durch geistliche und spirituelle Texte sowie Achtsamkeitsübungen in der Natur inspirieren. Haben wir unser Ziel, die Cantate Kirche erreicht, können wir uns bei einer Tasse Kaffee, einem kühlen Getränk und einem Käsebrot noch über die Tour austauschen.
Wenn Sie Lust haben, sich uns anzuschließen und das Pilgern einmal auszuprobieren wollen, sind Sie herzlich willkommen.
Unsere nächsten Pilgertermine sind:
• 6. September 2025 Pilgern in der Natur
• 18. Oktober 2025 Pilgern in der Natur
• 15. November 2025 2. Etappe der „Stattwege“
Wir starten jeweils um 10 Uhr am Gemeindehaus und gehen eine Strecke von 8 – 10 km.
Für die Tour im November benötigen wir mehr Zeit, da wir ja erst in die Innenstadt fahren müssen. Aber es ist auch eine ganz besondere Tour.
Wir freuen uns auf Jeden und Jede, der/die mit uns pilgern will.
Beate Faasch und Barbara Bruss

Für alle, die sich noch weiter informieren wollen:

Pilgerzentrum im Norden St. Jacobi Hamburg
Das „Pilgerzentrum im Norden“ liegt in einer gotischen Seitenkapelle von St. Jacobi, die 2013 als Pilgerkapelle eröffnet wurde. Von hier aus wird die Pilgerarbeit in Hamburg und der gesamten Nordkirche vernetzt und gefördert.
Pilger*innen und solche, die es werden wollen, können sich hier beraten lassen im Blick auf alles, was es für eine noch so kurze oder lange Pilgertour zu bedenken gibt ¬– und das zu sämtlichen norddeutschen und europäischen Pilgerwegen.
Pastor Frank Karpa, Pilger-Assistentin Claudia Exner sowie ein großes ehrenamtliches Team bieten regelmäßig Veranstaltungen zu Information, Begegnung und Austausch sowie spezielle Gottesdienste für Pilgernde. Dazu gehört die monatlich stattfindende Pilger-Vesper, auf der Pilger*innen sich sowohl für ihre Reise als auch für die Rückkehr in den Alltag segnen lassen können.

Außerdem steht den Besucher*innen eine umfangreiche Bibliothek zum Thema zur Verfügung.
Das Pilgerbüro ist geöffnet:
Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr
(am 1. Donnerstag im Monat bis 17.30 Uhr)

Beitrag teilen